Geburtsort | | Wuppertal |
Ausbildung |
---|
Schule | | Gymnasium Am Kothen, Wuppertal Barmen |
Abitur | 1977 | Allgemeine Hochschulreife (Note 1,8) |
| | Leistungskurse: Englisch, Deutsch, Geschichte, Mathematik |
Studium | | Economics & International Relations, |
| | Reading University, Großbritannien |
Abschluss | 1980 | Bachelor of Arts (B.A.), second degree, Journalismus |
Praktika | 1977 | Assistenz, Foreign Journalists Association, London |
| 1978 | National German Radio (ARD), London |
| 1986 | WDR Hörfunk |
Berufspraxis |
---|
TV | 1986 - 97 | Reporterin / Redakteurin / stellvertretende Producerin, |
| | 'Focus on Europe', DW tv |
| 1987 - 91 | Reporter für CNN World Report, DW tv |
| 1992 - 93 | Nachrichtenmoderation 'NEWS' / 'TOP NEWS, Sat.1 |
| 1994 ff | freie Autorin / Reporterin / Moderatorin u. a. für DLR, DW tv, |
| | WDR, tm3, Themen: Politik, Gesellschaft, Kultur |
| 1995 - 97 | Moderation DW tv 'Standpunkte' / |
| | 'Perspectives' (D & E), Politikmagazin |
| 1997 ff | Moderation Podiumsdiskussionen / Live-Sendungen der Telekom |
| | via n-tv im Rahmen der Computermesse CeBIT |
| 1997 ff | Moderation 'der TAG', Phoenix |
| | sowie Interviews zu aktuellen Ereignissen |
| | aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft |
Print & Online | 1974 - 77 | Neue Rhein Zeitung, Essen, Lokalausgabe Wuppertal |
| 1983 | Reiseberichterstattung und Hintergrundberichte aus |
| | Thailand, Malaysia, Singapur, Nepal, Burma, Bangladesh, Indien |
| | u. a. für Rheinischer Merkur, Bonn |
Hörfunk | 1980 - 81 | Volontariat Deutschlandfunk, Nachrichtenagentur Reuters, Köln |
| 1982 | Freie Mitarbeit Deutschlandfunk, Deutsche Welle, WDR |
| 1982 - 83 | RTHK - Radio Fernsehen Hongkong, Reporter / Producer |
| | wöchentliches Magazin (Politik / Zeitgeschehen), |
| | Berichterstattung für diverse deutsche Radiostationen |
| 1984 - 85 | Mitarbeit Aufbau WDR-Landesstudio, Produktion, Redakteurin, |
| | Moderatorin, Reporterin Bonn / Köln |
| 1985 ff | Freischaffende Moderatorin / Redakteurin / Reporterin |
| | für diverse Radiostationen |
Lehrtätigkeit | 1993 ff | Dozentin, Akademie für Publizistik, Hamburg / München |
| 1996 | Medientrainer / Journalismus-Seminar Guangzhou, |
| | Deutsche Welle Ausbildungszentrum, China |
| 1998 ff | Medientraining für verschiedene Industrieunternehmen |
Zusatzqualifikationen |
---|
Auszeichnungen | | Hugo-Junkers-Preis, Reportagereihe 'ALL-Tag - Die Thomas Reiter |
| | Mission'- prämiert wird: 'Die herausragende Arbeit über |
| | Themen der Luft- und Raumfahrt in den Printmedien |
| | sowie in Film, Funk und Fernsehen' |
Ehrenamt | | TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V. |
| | UN Women - Arbeit gegen Human Trafficking |
Jurytätigkeit | 2002 | Jurymitglied sowie Jurysprecherin der Verleihung des |
| | 'Medienpreises Entwicklungspolitik', Bundesministerium |
| | für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Fremdsprachen | | Englisch (Muttersprache), Französisch (Grundkenntnisse) |
Hobbys | | Yoga, Fitness, Kultur(en), Reisen sowie |
| | Anti-Human-Trafficking Aktivistin |