Geburtsland | | USA |
Ausbildung |
---|
Studium | 1974 - 78 | Brown University, Providence, Rhode Island, USA, |
| | Bachelor of Arts magna cum laude, |
| | Doppelstudiengang Geschichte und Auslandsbeziehungen, |
| | Assistentin der Nachrichtenredaktion WBRU-FM |
| 1977 - 78 | Freistellung für Gaststudium, Auslandsdienst |
| | an der Universität Georgetown |
| 1978 - 82 | Harvard University Cambridge, Massachusetts, USA |
| | Doktor des Rechts cum laude, Redaktion |
| | Neuentwicklung, Intern. Fachzeitschrift für Recht, Harvard |
| | Mitglied der Intern. Gesellschaft für Recht |
| 1978 - 82 | Finalistin der Harvard Round, zweiter Platz als Rednerin |
| | beim regionalen Nord-Ost-Durchgang des |
| | 'Jessup International Law Moot Court' Wettbewerbs |
| 1978 - 82 | Fletcher School of Law and Diplomacy, Medford, Massachusetts, USA, |
| | Master of Arts in Recht und Diplomatie, Masterarbeit: |
| | 'Internationale Kooperation für den globalen Durchschnitt' |
| 1982 - 87 | Doktor der Philosophie, Dissertation: |
| | 'Die politische Wirtschaft der multilateralen Entwicklungshilfe', |
| | Doktorat: Umfassende Untersuchung |
| | mit Ehrung in den Fächern Energieökonomie |
| | und Natürliche Ressourcen, |
| | Intern. Betriebswirtschaft, Völkerrecht und Intern. Handel |
Berufspraxis |
---|
| 1979 | Redaktionsassistentin 'Streitfragen vor der |
| | 34. UN-Generalversammlung', |
| | Gesellschaft der Vereinigten Nationen, New York |
| 1979 - 82 | Rechtswissenschaftliche Mitarbeiterin bei verschiedenen |
| | juristischen Firmen in New York, Washington, |
| | DC, Denver, Colorado |
| 1983 - 87 | AIW Institut Frankfurt, Fellow am Institut |
| | für Intern. Volkswirtschaftliches Recht |
| 1985 | Beraterin des Sekretariats, Vereinigte Nationen |
| | ESCAP Bangkok, Thailand |
TV | 1987 - 90 | TV-Korrespondentin / Produzentin 'Monitor Reports', |
| | The Christian Science Monitor Boston, Massachusetts, USA |
| 1990 - 98 | Produzentin / Korrespondentin wöchentliches |
| | Fernsehnachrichtenmagazin 'European Journal', |
| | DW tv, Berlin |
| 1992 - 98 | Produzentin TV-Dokumentationen 'Challenge to America' / |
| | 'Surviving the Bottom Line', Hedrick Smith Productions Bethesda, |
| | Maryland, USA |
| 1994 - 97 | Produzentin / Korrespondentin ARD/SWF Fernsehen Baden-Baden |
| | der Nachrichtenformate 'Blickpunkt Europa' / 'Europa Magazin' |
| | Produzentin / Autorin 'Der Prozess' - Dokumentation |
| | über das UN Strafgericht gegen Kriegsverbrechen |
| 1999 ff | Moderatorin / Analystin 'Quadriga', politische Talkshow, DW tv |
| | Moderatorin / Rednerin auf internen Veranstaltungen |
| | und Diskussionen einschließlich der Deutschen Regierung |
| | für Kunden aus dem öffentlichen und privaten Bereich, |
| | sowie Industrie- und Politikvereinigungen |
| | Kommentatorin / Analystin der intern., amerikanischen |
| | und europäischen Politik für Sendungen auf ARD, n24, n-tv, |
| | Phoenix, Deutschland Radio, Deutschland Funk |
| 1999 - 10 | Moderation 'Journal', DW tv |
| 2002 - 07 | Intern. Beraterin der Sendung 'Sabine Christiansen', |
| | TV 21 GmbH Berlin, Deutschland (ARD, einschließlich |
| | Interviews mit Kofi Annan, Bill Clinton, Hillary Clinton, |
| | George Bush) |
| 2005 - 08 | Senior-Produzentin 'Global Players', intern. Diskussionssendung, |
| | CNBC, weltweit |
| 2011 - 15 | Moderation und Redaktion 'People and Politics', DW tv |
| 2011 ff | Chefpolitische Korrespondentin: |
| | Analysen der deutschen und intern. Politik |
| | für sämtliche englischsprachigen Sendungen, |
| | Berichte und Kommentare von allen großen politischen |
| | Ereignissen u. a. 'Quadriga', DW tv |
Print & Online | 1987 ff | Autorin 'Internationale Politik', 'Frankfurter Hefte', |
| | 'The New York Times Magazine', |
| | 'The Boston Globe Sunday Magazine', |
| | 'The Boston Globe', 'The Christian Science Monitor' |
Hörfunk | 1987 - 90 | Radioberichterstattung 'Monitorradio' |
| 1990 - 98 | Radioberichterstattung 'Across the Atlantic' |
Seminar | 2010 | Master Class für senior Moderatoren, ORTK TV Bishkek, Krigistan, |
| | Deutsche Welle Akademie |
| 2008 ff | Unterrichtende / Co-Trainerin Seminar zum Thema |
| | 'Öffentliche und interkulturelle Kommunikation' für Journalisten |
| | und NGO-Angestellte, Kairo und Alexandria, |
| | Ägypten und Damaskus, Syrien, |
| | Goethe Institut / Deutsche Welle Akademie |
Lehrtätigkeit | 2007 - 08 | Gastprofessur Seminar 'Journalismus und Web 2.0', |
| | Schule der Medien, Hamburg |
Zusatzqualifikationen |
---|
Auszeichnungen | 1976 | Clio Preis der Gesellschaft für nationale Geschichte |
| 1978 | Phi Beta Kappa |
| 1979 | Elsie Baruch Junior Mitgliedschaft |
| 1979 - 80 | Stipendium von Mary Pillsbury Lord |
| 1983 | Stipendium des Vermittlungsdienstes der Deutschen Akademie |
| 1984 | Stipendium der Internationalen Shell Forschungsarbeiten |
| 2014 | SSG Medienpreis für Verdienste um |
| | deutsch-amerikanische Freundschaft |
| 2016 | Chairwoman 'Industry of Things World' |
Ehrenamt | 2004 ff | Mitglied der RIAS Berlin Kommission |
| 2008 ff | Mitglied im Oxfam Deutschland e.V. |
Fremdsprachen | | Englisch (Muttersprache), Französisch (fließend), |
| | Deutsch (kleiner Akzent) |